Dr.Bertold Schuler
geboren am 16.03.1959 in Balingen
verheiratet, Vater von 4 Kindern
1984
1989
1991
1992
1990-1993
1994-1999
2000-2004
2004
seit 2004
seit 2007
seit 2016
Abschluss an der Universität Tübingen als Diplom Physiker
Abschluss der Ärztlichen Prüfung
Approbation als Arzt
Doktor der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen (Doktorarbeit: „Auswirkung einer Kochsalz-Belastung und Blockade der ß-adrenergen Rezeptoren auf Struktur und Funktion des linken Ventrikels bei Spontan-Hypertensiven-Ratten“)
Kreiskrankenhaus Balingen
Stauferklinik Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen
Anerkennung auf Weiterbildung im Bereich Sozialmedizin
niedergelassener Arzt – zunächst als Gemeinschaftspraxis Dr.Bodenstein/Dr.Schuler
eigene Praxis
neue Praxisräume am Marktplatz 10
Nebentätigkeiten
- 1.Vorsitzender im Verein Ärztliche Bereitschaftspraxis Region Schwäbisch Gmünd
- 2.Vorsitzender im Diabetischen Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd e.V.
- Beisitzer im Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
- Bezirksvertreter in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
- Mitglied im ständigen Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
- ärztlicher Betreuer in der Herzsportgruppe TSB Schwäbsich Gmünd
X
Dr.Bertold Schuler
geboren am 16.03.1959 in Balingen
verheiratet, Vater von 4 Kindern
1984
1989
1991
1992
1990-1993
1994-1999
2000-2004
2004
seit 2004
seit 2007
seit 2016
Abschluss an der Universität Tübingen als Diplom Physiker
Abschluss der Ärztlichen Prüfung
Approbation als Arzt
Doktor der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen (Doktorarbeit: „Auswirkung einer Kochsalz-Belastung und Blockade der ß-adrenergen Rezeptoren auf Struktur und Funktion des linken Ventrikels bei Spontan-Hypertensiven-Ratten“)
Kreiskrankenhaus Balingen
Stauferklinik Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen
Anerkennung auf Weiterbildung im Bereich Sozialmedizin
niedergelassener Arzt – zunächst als Gemeinschaftspraxis Dr.Bodenstein/Dr.Schuler
eigene Praxis
neue Praxisräume am Marktplatz 10
Nebentätigkeiten
- 1.Vorsitzender im Verein Ärztliche Bereitschaftspraxis Region Schwäbisch Gmünd
- 2.Vorsitzender im Diabetischen Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd e.V.
- Beisitzer im Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
- Mitglied im ständigen Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Dr.Bertold Schuler
geboren am 16.03.1959 in Balingen
verheiratet, Vater von 4 Kindern
1984
1989
1991
1992
1990-1993
1994-1999
2000-2004
2004
seit 2004
seit 2007
seit 2016
Abschluss an der Universität Tübingen als Diplom Physiker
Abschluss der Ärztlichen Prüfung
Approbation als Arzt
Doktor der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen (Doktorarbeit: „Auswirkung einer Kochsalz-Belastung und Blockade der ß-adrenergen Rezeptoren auf Struktur und Funktion des linken Ventrikels bei Spontan-Hypertensiven-Ratten“)
Kreiskrankenhaus Balingen
Stauferklinik Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen
Anerkennung auf Weiterbildung im Bereich Sozialmedizin
niedergelassener Arzt – zunächst als Gemeinschaftspraxis
Dr.Bodenstein/Dr.Schuler
eigene Praxis
neue Praxisräume am Marktplatz 10
Nebentätigkeiten
- 1.Vorsitzender im Verein Ärztliche Bereitschaftspraxis Region Schwäbisch Gmünd
- 2.Vorsitzender im Diabetischen Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd e.V.
- Beisitzer im Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
- Mitglied im ständigen Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Dr.Bertold Schuler
geboren am 16.03.1959 in Balingen
verheiratet, Vater von 4 Kindern
1984
1989
1991
1992
1990-1993
1994-1999
2000-2004
2004
seit 2004
seit 2007
seit 2016
Abschluss an der Universität Tübingen als
Diplom Physiker
Abschluss der Ärztlichen Prüfung
Approbation als Arzt Doktor der Medizin an der
Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
(Doktorarbeit: „Auswirkung einer Kochsalz-Belastung
und Blockade der ß-adrenergen Rezeptoren auf
Struktur und Funktion des linken Ventrikels bei Spontan-
Hypertensiven-Ratten“)
Kreiskrankenhaus Balingen
Stauferklinik Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen
Anerkennung auf Weiterbildung im Bereich
Sozialmedizin
niedergelassener Arzt – zunächst als Gemeinschaftspraxis Dr.Bodenstein/Dr.Schuler
eigene Praxis
neue Praxisräume am Marktplatz 10
Nebentätigkeiten
- 1.Vorsitzender im Verein Ärztliche Bereitschaftspraxis Region Schwäbisch Gmünd
- 2.Vorsitzender im Diabetischen Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd e.V.
-Beisitzer im Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
-Mitglied im ständigen Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
X
Dr.Bertold Schuler
geboren am 16.03.1959 in Balingen
verheiratet, Vater von 4 Kindern
1984
1989
1991
1992
1990-1993
1994-1999
2000-2004
2004
seit 2004
seit 2007
seit 2016
Abschluss an der Universität Tübingen als
Diplom Physiker
Abschluss der Ärztlichen Prüfung
Approbation als Arzt Doktor der Medizin an der
Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
(Doktorarbeit: „Auswirkung einer Kochsalz-
Belastung und Blockade der ß-adrenergen
Rezeptoren auf Struktur und Funktion des linken
Ventrikels bei Spontan-Hypertensiven-Ratten“)
Kreiskrankenhaus Balingen
Stauferklinik Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen
Anerkennung auf Weiterbildung im Bereich
Sozialmedizin
niedergelassener Arzt – zunächst als Gemeinschaftspraxis Dr.Bodenstein/Dr.Schuler
eigene Praxis
neue Praxisräume am Marktplatz 10
Nebentätigkeiten
- 1.Vorsitzender im Verein Ärztliche Bereitschaftspraxis Region Schwäbisch Gmünd
- 2.Vorsitzender im Diabetischen Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd e.V.
- Beisitzer im Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
- Mitglied im ständigen Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Dr.Bertold Schuler
geboren am 16.03.1959 in Balingen
verheiratet, Vater von 4 Kindern
1984
1989
1991
1992
1990-1993
1994-1999
2000-2004
2004
seit 2004
seit 2007
seit 2016
Abschluss an der Universität Tübingen
als Diplom Physiker
Abschluss der Ärztlichen Prüfung
Approbation als Arzt Doktor der
Medizin an der Medizinischen Fakultät
der Universität Tübingen
(Doktorarbeit: „Auswirkung einer
Kochsalz-Belastung und Blockade der
ß-adrenergen Rezeptoren auf Struktur
und Funktion des linken Ventrikels
bei Spontan-Hypertensiven-Ratten“)
Kreiskrankenhaus Balingen
Stauferklinik
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Medizinischer Dienst der
Krankenversicherungen
Anerkennung auf Weiterbildung im
Bereich Sozialmedizin
niedergelassener Arzt –
zunächst als Gemeinschaftspraxis
Dr.Bodenstein/Dr.Schuler
eigene Praxis
neue Praxisräume am Marktplatz 10
Nebentätigkeiten
- 1.Vorsitzender im Verein Ärztliche Bereitschaftspraxis Region Schwäbisch Gmünd
- 2.Vorsitzender im Diabetischen Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd e.V.
- Beisitzer im Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
- Mitglied im ständigen Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Dr.Bertold Schuler
geboren am 16.03.1959 in Balingen
verheiratet, Vater von 4 Kindern
1984
1989
1991
1992
1990-1993
1994-1999
2000-2004
2004
seit 2004
seit 2007
seit 2016
Abschluss an der Universität Tübingen
als Diplom Physiker
Abschluss der Ärztlichen Prüfung
Approbation als Arzt Doktor der
Medizin an der Medizinischen Fakultät
der Universität Tübingen
(Doktorarbeit: „Auswirkung einer
Kochsalz-Belastung und Blockade der
ß-adrenergen Rezeptoren auf Struktur
und Funktion des linken Ventrikels
bei Spontan-Hypertensiven-Ratten“)
Kreiskrankenhaus Balingen
Stauferklinik
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Medizinischer Dienst der
Krankenversicherungen
Anerkennung auf Weiterbildung im
Bereich Sozialmedizin
niedergelassener Arzt –
zunächst als Gemeinschaftspraxis
Dr.Bodenstein/Dr.Schuler
eigene Praxis
neue Praxisräume am Marktplatz 10
Nebentätigkeiten
- 1.Vorsitzender im Verein Ärztliche Bereitschaftspraxis Region Schwäbisch Gmünd
- 2.Vorsitzender im Diabetischen Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd e.V.
- Beisitzer im Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
- Mitglied im ständigen Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg